Volkstrauertag 2025

Volkstrauertag 2025
„Wir müssen uns die Hoffnung erkämpfen, jeden Tag neu. Sie wird uns nicht geschenkt, eher Minute für Minute gestohlen.
– die Hoffnung, dass durch unser Erinnern kein Mensch vergessen wird, der hier gestorben ist,
– die Hoffnung, dass durch diese Erinnerung Menschen aufmerken und sich dem Unrecht entgegenstellen, das heute geschieht,
– die Hoffnung, dass Menschen es endlich lassen, Kriege zu führen und einander zu vernichten,
– die Hoffnung, dass wir nicht vergeblich hoffen angesichts des nicht kleiner werdenden Elends um uns herum und in allen Teilen der Welt.
Terror, Gewalt, Folter und Unterdrückung, Macht und Ohnmacht, Not und Angst, das alles sind Worte für Zustände, mit denen viele Menschen dieser Erde jeden Tag leben müssen.
„Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.“
(Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker)
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
anlässlich des Volkstrauertages lade ich Sie herzlich ein, an der Gedenkfeier für die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft und Kranzniederlegung durch die Gemeinde
am Sonntag, 16. November 2025, 10.00 Uhr am Ehrenmal vor der evangelischen Kirche
teilzunehmen. Die Gedenkansprache mit Totengedenken wird vom Musikverein Bobenheim am Berg musikalisch umrahmt.
Bereits um 09:15 findet ein Gottesdienst in der Prot. Kirche in Bobenheim am Berg mit Totengedenken statt.
Ihr
Dr. Jürgen Schneider
Ortsbürgermeister
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.


